Das Verschwinden der Douglas DC-3 am 28. Dezember 1948 ist einer der bekanntesten Zwischenfälle, die mit dem Bermudadreieck in Verbindung gebracht werden. Hier sind die wichtigsten Fakten, mögliche Erklärungen und eine skeptische Einschätzung:

Das Verschwinden der Douglas DC-3 (1948)
Eckdaten
- Flugzeugtyp: Douglas DC-3 (Kennzeichen NC16002)
- Betreiber: Airborne Transport Company
- Startort: San Juan, Puerto Rico
- Ziel: Miami, Florida
- Besatzung: 3 Personen
- Passagiere: 29
- Datum: 28. Dezember 1948
- Status: Verschwunden kurz vor dem Ziel; nie gefunden
Funkverkehr & Letzter Kontakt
- Der Pilot, Captain Robert Lindquist, meldete sich etwa 50 Meilen vor Miami bei der Flugsicherung.
- Er berichtete von guter Sicht und normalem Flugverlauf.
- Kurz darauf brach der Kontakt ab, das Flugzeug kam nie an.
- Kein Notruf wurde gesendet, keine Trümmer oder Leichen wurden je gefunden.
Mögliche Erklärungen
1. Batterieprobleme / Stromausfall
- Kurz vor dem Start in San Juan gab es Hinweise auf eine entladene Batterie.
- Die Batterie wurde nicht wie vorgeschrieben wieder aufgeladen.
- Dies hätte dazu führen können, dass die Funk- und Navigationssysteme ausfielen.
2. Navigationsfehler
- Ohne funktionierende Funknavigation könnte das Flugzeug vom Kurs abgekommen sein.
- Starke Winde hätten es leicht in Richtung Meer abtreiben können.
3. Überlastung
- Das Flugzeug war nahe an seiner maximalen Zuladung.
- Ein Übergewicht könnte im Fall technischer Probleme die Manövrierfähigkeit reduziert haben.
4. Wetterbedingungen
- Offiziell war das Wetter gut, aber lokale Turbulenzen oder plötzliche Gewitter in der Region sind möglich – typisch für das Gebiet.
Skeptische Einschätzung
- Kein Beweis für mysteriöse Ursachen: Trotz der häufigen Erwähnung im Zusammenhang mit dem Bermudadreieck gibt es keinen Hinweis auf übernatürliche Phänomene.
- Technisches und menschliches Versagen sind die wahrscheinlichsten Ursachen.
- Das Meer ist in diesem Gebiet sehr tief (teilweise über 5.000 Meter) – was die Ortung von Wracks äußerst schwierig macht.
- Die Douglas DC-3 war ein sehr weit verbreitetes Modell, das zwar zuverlässig war, aber nicht unanfällig für Störungen.
Fazit
Das Verschwinden der Douglas DC-3 im Jahr 1948 bleibt ein ungelöstes Rätsel – aber eines mit mehreren plausiblen, natürlichen Erklärungen. Die Kombination aus technischen Problemen, Stromausfall, möglicher Desorientierung und schwieriger Suche im offenen Meer macht es zu einem typischen Fall, der später vom Mythos Bermudadreieck vereinnahmt wurde.