Alle Beiträge von A – Z
Weltweite UFO/UAP-Sichtungen
Coyne Hubschraubervorfall mit Militärpiloten (1973)
Am Abend des 18. Oktober 1973 erlebte eine vierköpfige Hubschrauberbesatzung der US-Armee einen der am besten dokumentierten und rätselhaftesten UFO-Zwischenfälle der amerikanischen Geschichte. Die Crew, …
Der Kecksburg UFO-Crash
Der sogenannte Kecksburg-UFO-Crash ereignete sich am 5. Dezember 1965 in der kleinen Gemeinde Kecksburg im US-Bundesstaat Pennsylvania und gehört zu den bekanntesten UFO-Vorfällen in der …
Die Kinder von Ruwa – Zeugen des Unerklärlichen
Die massenhafte UFO-Sichtung von 62 Schülern im Jahr 1994 an der Ariel School in Ruwa, Simbabwe, gilt bis heute als einer der außergewöhnlichsten Vorfälle in …
Die Nacht der UFOs 1986 in Brasilien
Die Nacht des 19. Mai 1986 gilt in Brasilien als ein herausragendes und bis heute ungeklärtes Ereignis in der Geschichte der unidentifizierten Flugobjekte. Unter der …
Die Westall UFO-Sichtung 1966 in Australien
Die sogenannte Westall UFO-Sichtung gilt als eine der bekanntesten und rätselhaftesten UFO-Beobachtungen in der Geschichte Australiens. Das Ereignis ereignete sich am 6. April 1966 im …
Diskusartiges UFO über der Edwards Air Force Base (1950)
Die Sichtung von 1950 eines „diskusartigen UFOs“ über der Edwards Air Force Base ist ein interessanter und oft übersehener Vorfall in der Geschichte der UFO-Berichte. …
Fliegendes Dreieck über der Edwards Air Force Base (1965)
Die Sichtung eines fliegenden Dreiecks über der Edwards Air Force Base (AFB) im Jahr 1965 ist ein weiterer faszinierender Vorfall in der Geschichte von UFO-Sichtungen, …
Ghost Rockets: Das skandinavische Mysterium von 1946
Im Sommer 1946 kam es in Skandinavien zu einer der rätselhaftesten Serien von Himmelserscheinungen der Moderne. Hunderte von Menschen berichteten von leuchtenden Objekten, die über …
Kanadas berühmteste UFO-Sichtung in Shag Harbour am 4.Oktober 1967
In der Nacht des 4. Oktober 1967 verwandelte sich das kleine Fischerdorf Shag Harbour an der Südküste der kanadischen Provinz Nova Scotia in das Zentrum …
Lonnie Zamora UFO-Vorfall in New Mexico (1964)
Am 24. April 1964 gegen 17:45 Uhr erlebte der Polizeibeamte Lonnie Zamora in der Nähe der Kleinstadt Socorro im US-Bundesstaat New Mexico eine der glaubwürdigsten …
Lubbock Lights (1951)
Die Lubbock Lights sind ein bemerkenswertes und mysteriöses UFO-Ereignis, das 1951 in Lubbock, Texas, stattfand. Das Phänomen bestand aus einer Reihe von unidentifizierten fliegenden Objekten, …
Marfa Lights – Rätsel über dem Highway
Die Marfa Lights sind ein rätselhaftes Natur- und Kulturphänomen im Westen von Texas, in der Nähe der Kleinstadt Marfa. Sie erscheinen in der Wüste entlang …
McMinnville-UFO-Fotos (1950)
Bild gleicht nicht dem Original Foto von Paul Trent Die sogenannten McMinnville-UFO-Fotos zählen zu den bekanntesten und meistdiskutierten UFO-Aufnahmen des 20. Jahrhunderts. Sie wurden am …
Riesiges UFO in Stephenville (Texas) vom 8. Januar 2008
Am Abend des 8. Januar 2008 wurde die ruhige Kleinstadt Stephenville im US-Bundesstaat Texas zum Schauplatz einer der aufsehenerregendsten UFO-Sichtungen der jüngeren Geschichte. Zahlreiche Einwohner …
Sind die USA im Besitz von UFOs?
Regierungsberichte und -aussagen Offizielle US-Quellen widersprechen bisher allen Gerüchten über geborgene „UFO“-Flugkörper. Ein im März 2024 veröffentlichter Bericht des Pentagon (AARO) stellt eindeutig fest, dass …
Stephenville Lights (2008)
Der Vorfall der sogenannten Stephenville Lights vom 8. Januar 2008 zählt zu den spektakulärsten und am besten dokumentierten UFO-Sichtungen in den Vereinigten Staaten im 21. …
UFO-Sichtung am O’Hare International Airport in Chicago (2006)
Die UFO-Sichtung am O’Hare International Airport in Chicago im Jahr 2006 gehört zu den am meisten diskutierten und dokumentierten UFO-Vorfällen, insbesondere im Kontext von Sichtungen …
UFO-Sichtung der Astronauten Ed White & James McDivitt (1965)
Die UFO-Sichtung von Ed White und James McDivitt ist ein faszinierendes und oft zitiertes Ereignis in der Geschichte der Raumfahrt und der UFO-Forschung. Der Vorfall …
UFO-Sichtung der Astronauten James Lovell und Frank Borman (1965)
Die UFO-Sichtung von Astronaut James Lovell ist ein weiterer faszinierender Vorfall aus der Raumfahrtgeschichte, der die Frage nach unidentifizierten Flugobjekten und deren möglichen Zusammenhang mit …
UFO-Sichtung in Salem, Massachusetts (1952)
Abgebildetes Foto hat keine Ähnlichkeit mit dem Original Foto Die UFO-Sichtung von Salem, Massachusetts, im Jahr 1952 zählt zu den historisch bedeutsameren Zwischenfällen der amerikanischen …
UFO-Sichtung von Neil Armstrong & Edwin Aldrin (1969)
Die UFO-Sichtung von Neil Armstrong und Edwin Aldrin, die während der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 stattgefunden haben soll, ist eine der bekanntesten und am meisten …
UFO-Sichtungen am 27.Oktober 1954 in einem Fußball-Stadion in Florenz
Der Nachmittag des 27. Oktober 1954 begann in Florenz wie jeder andere gewöhnliche Herbsttag. Ein freundlicher Himmel, milde Temperaturen, das Dröhnen der erwartungsvollen Menge – …
UFO-Sichtungen des Flugzeugträgers USS-Nimitz (2004)
Die UFO-Sichtungen, die 2004 von der USS Nimitz gemacht wurden, gehören zu den bekanntesten und am meisten diskutierten Fällen in der Geschichte moderner UFO-Beobachtungen. Dieser …
UFO-Vorfall nahe der Kleinstadt Exeter im US-Bundesstaat New Hampshire (1965)
In den frühen Morgenstunden des 3. September 1965 ereignete sich nahe der Kleinstadt Exeter im US-Bundesstaat New Hampshire ein Vorfall, der als einer der glaubwürdigsten …
UFO-Vorfälle in Bonnybridge in Schottland in den frühen 1990er Jahren
In den frühen 1990er-Jahren entwickelte sich Bonnybridge in Schottland – ein unscheinbarer Ort in der Falkirk-Region – zu einem der aktivsten „UFO-Hotspots“ der Welt. Ab …
UFO-Welle in Gulf Breeze / Florida
Die UFO-Welle in Gulf Breeze ist eine der bekanntesten und meistdiskutierten UFO-Sichtungsserien in den USA und fand vor allem in den späten 1980er und frühen …
US Navy bestätigt Echtheit von UFO Videos
Im Jahr 2020 erregte die US Navy internationales Aufsehen, als sie die Echtheit von drei UFO-Videos bestätigte, die ursprünglich zwischen 2004 und 2015 von Navy-Piloten …
Deutschlandweite UFO/UAP-Sichtungen
Der Münchner UFO-Vorfall (1995)
Der „Münchner UFO-Vorfall“ von 1995 ist eines der mysteriösesten und am besten dokumentierten UFO-Ereignisse in der Geschichte der deutschen Ufologie. Der Vorfall erregte nicht nur …
Der UFO-Vorfall von Schrecksbach (1989)
Der „UFO-Vorfall von Schrecksbach“ aus dem Jahr 1989 ist ein besonders mysteriöser Vorfall, der in der deutschen UFO-Forschung einen bemerkenswerten Platz eingenommen hat. Der Vorfall …
Die Deutsche UFO-Welle von 1990
Die deutsche UFO-Welle von 1990 war ein faszinierendes und sehr öffentlichkeitswirksames Ereignis in der Geschichte der UFO-Forschung in Deutschland. Sie fand vor allem im Frühjahr …
Die Langenfeld UFO-Sichtung (1978)
Die „Langenfeld UFO-Sichtung“ von 1978 ist ein weniger bekannter, aber dennoch bemerkenswerter Vorfall aus der frühen Ära der UFO-Sichtungen in Deutschland. Dieser Vorfall fand in …
Die Rhein-Ruhr UFO-Sichtung (1989)
Die „Rhein-Ruhr UFO-Sichtung“ von 1989 ist ein weiterer faszinierender und oft zitierter UFO-Vorfall in Deutschland, der die Aufmerksamkeit der UFO-Forschung auf sich zog. Sie ereignete …
In Deutschland häufen sich die UFO-Sichtungen
Tatsächlich berichten Medien und Ufologen immer wieder über eine Zunahme angeblicher UFO-Sichtungen in Deutschland – besonders bei klarem Nachthimmel oder in ländlichen Regionen. Oft handelt …
UFOs über Greifswald (1990)
Das UFO-Ereignis über Greifswald im Jahr 1990 ist eines der bekanntesten und mysteriösesten Vorfälle in der UFO-Forschung der DDR-Zeit. Am Abend des 13. Mai 1990 …
Bekannteste UFO/UAP-Fälle
Belgische UFO-Welle
Die belgische UFO-Welle ist eine der bekanntesten und dokumentiertesten UFO-Erscheinungen in Europa. Sie fand in den Jahren 1989 und 1990 statt und zog weltweit viel …
Kenneth Arnold Sichtung (1947)
Der UFO-Fall von Kenneth Arnold markiert den offiziellen Beginn der modernen UFO-Ära. Seine Sichtung führte zum Begriff „fliegende Untertasse“ (engl. flying saucer) und löste die …
Phoenix-Lichter (1997)
Der Phoenix-Lichter-Fall gehört zu den bekanntesten und mysteriösesten UFO-Sichtungen der späten 1990er Jahre. Vom 13. März 1997 wurden über Phoenix, Arizona, und angrenzenden Gebieten ungewöhnliche …
Rendlesham Forest (1980)
Der Rendlesham-Forest-Zwischenfall ist nach dem Roswell-Zwischenfall einer der bekanntesten und am besten dokumentierten UFO-Fälle weltweit. Er fand Ende Dezember 1980 in einem Waldgebiet nahe zweier …
Rosswell-Zwischenfall (1947)
Der UFO-Fall von Roswell, New Mexico, ist einer der bekanntesten und umstrittensten Vorfälle in der UFO- und Verschwörungstheorien-Geschichte. Hier findest du eine umfassende Übersicht mit …
Historische UFO/UAP-Sichtungen
Das UFO von Stralsund (1665)
In Stralsund geschah im Jahr 1665 ein außergewöhnliches Himmelsphänomen, das heute als „UFO von Stralsund“ bekannt ist. Hier die wichtigsten Fakten: Die Ereignisse vom 8. …
Himmelsphänomen von Basel (1566)
Das Himmelsphänomen von Basel 1566 ist ein weiteres faszinierendes und mysteriöses Ereignis aus der Zeit der frühen Neuzeit, das als ein weiteres Beispiel für ein …
Nürnberger Himmelsphänomen (1561)
Das Nürnberger Himmelsphänomen von 1561 ist ein äußerst faszinierender und mysteriöser Vorfall, der als eines der frühesten dokumentierten UFO-Ereignisse in der westlichen Geschichte gilt. Es …
Die Sichtung des Propheten Hesekiel (6 Jh. v. Chr.)
Die UFO-Sichtung im Zusammenhang mit dem Propheten Hesekiel (auch Ezechiel) bezieht sich auf eine mysteriöse und oft diskutierte Passage aus dem Alten Testament der Bibel, …
Entführungen
Der Fall von Betty und Barney Hill (1961)
Der Fall von Betty und Barney Hill (1961) ist einer der bekanntesten und frühesten dokumentierten UFO-Entführungsfälle in der modernen Ufologie. Dieser Vorfall erregte nicht nur …
Der Fall von Travis Walton (1975)
Der Fall von Travis Walton (1975) ist einer der bekanntesten und am meisten diskutierten UFO-Entführungsfälle weltweit. Walton, ein Forstarbeiter aus Arizona, behauptet, von einem UFO …
Die Entführung des Charles Hickson durch Aliens (1973)
Am 11. Oktober 1973, an einem warmen Mississippi‑Abend, befanden sich Charles Hickson (42) und Calvin Parker Jr. (damals 19) am Ufer des Pascagoula‑Flusses, als plötzlich …