1. Juli 2025

Das UFO von Stralsund (1665)

In Stralsund geschah im Jahr 1665 ein außergewöhnliches Himmelsphänomen, das heute als „UFO von Stralsund“ bekannt ist. Hier die wichtigsten Fakten:


Die Ereignisse vom 8. April 1665

  • Sechs Fischer beobachteten beim Heringsfang auf der Ostsee einen Schwarm Vögel, der sich laut ihren Beschreibungen in Luftschiffe verwandelte und eine „Luftschlacht“ austrug – begleitet von dunklen Rauchwolken. Danach erschien eine flache, scheibenförmige Gestalt („wie ein Teller“) über der Nikolaikirche in Stralsund, die bis zum Abend verharrte. Am nächsten Tag klagten die Zeugen über Zittern und körperliches Unwohlsein nd-aktuell.de+10smb.museum+10welt.de+10.

Zeitgenössische Dokumentation & Deutung

  • Am 10. April 1665 erschienen Flugblätter, die die Fischer als „zuverlässige Zeugen“ bezeichneten. Ärzte und ein Colonel vernahmen sie und bestätigten ihre Symptome .
  • Später veröffentlichten Autoren wie Erasmus Finx 1680 Kupferstiche, die diese Erscheinungen als Vorzeichen göttlichen Zorns deuteten deeds.news+3das-ufo-phaenomen.de+3wunderkammer.inselmann.net+3.

Moderne Aufarbeitung & Ausstellung

  • 2023 präsentierte die Berliner Kunstbibliothek die Ausstellung „UFO 1665. Die Luftschlacht von Stralsund“. Sie zeigt, wie das Phänomen medial verarbeitet wurde und Ähnlichkeiten zur heutigen UAP-Berichterstattung aufweist das-ufo-phaenomen.de+14smb.museum+14bild.de+14.
  • Historiker erklären, dass die damalige Bevölkerung eher eine göttliche Botschaft sah, keine außerirdischen Besucher – moderne Deutungen sprechen heute von Luftspiegelungen oder atmosphärischen Phänomenen .

Moderne Erklärung & Bewertung

  • Die Ausstellung zieht Parallelen zu heutigen UAP-Berichten: Medienmechanismen, Augenzeugenerfahrungen und kollektive Deutungen ähneln sich .
  • Heute wird das Ereignis häufig mit Luftspiegelungen erklärt – etwa dem Phänomen, dass entfernte Objekte (z. B. Schiffe) am Himmel zu schweben scheinen diezukunft.de+1bild.de+1.

Fazit

Das „UFO von Stralsund“ – oder die „Luftschlacht von Stralsund“ – ist ein faszinierender historischer Vorfall, bei dem Augenzeugen ein komplexes Himmelsereignis beobachteten und es in ihrer Zeit als göttliche Botschaft interpretierten. Heute wird es eher als optisches Naturphänomen und Ergebniss früher Medienpraxis betrachtet. Technisch war es kein außerirdisches Objekt, aber ein spannendes Beispiel dafür, wie tief verwurzelt solche Wahrnehmungen in Kultur und Aufnahmefähigkeit sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert