1. Juli 2025

Die kolumbianischen Goldflieger

Die kolumbianischen Goldflieger sind ein weiteres faszinierendes Artefakt, das in der Theorie der Prä-Astronautik oft als Beweis für den außerirdischen Einfluss in der Antike angeführt wird. Diese kleinen, filigranen Goldfiguren wurden in Kolumbien gefunden und zeigen Tiere oder Menschen in Formen, die teilweise an moderne Flugzeuge oder Raumschiffe erinnern. Prä-Astronautik-Anhänger glauben, dass diese Figuren Hinweise auf außerirdische Kontakte oder fortschrittliche Technologien aus der Antike darstellen könnten. Die Diskussion über diese Goldflieger hat dazu beigetragen, Spekulationen zu entfachen, dass die präkolumbianischen Kulturen über Wissen verfügten, das sie ohne äußeren Einfluss kaum erlangen konnten.

1. Was sind die kolumbianischen Goldflieger?

Die Goldflieger sind kleine, goldene Figuren, die in den 1960er Jahren in Kolumbien, insbesondere in der Region Tolima, entdeckt wurden. Die Figuren bestehen aus Gold, einem Material, das von den alten Kulturen in Südamerika hochgeschätzt und häufig für religiöse Artefakte, Schmuck und Kunstwerke verwendet wurde.

Beschreibung der Goldflieger:

  • Formen und Details: Die Figuren haben die Form von Tieren, Menschen oder fliegenden Objekten, wobei einige von ihnen Ähnlichkeiten mit modernen Flugzeugen oder Düsenflugzeugen aufweisen. Besonders auffällig sind die Flügel und Körperformen, die in manchen Fällen an den aerodynamischen Aufbau von Flugzeugen oder sogar an Raumschiffe erinnern.
  • Größe und Material: Die Goldflieger sind in der Regel nur wenige Zentimeter groß und aus 24-karätigem Gold gefertigt. Ihre feine Handwerkskunst deutet darauf hin, dass sie von einer hochentwickelten Kultur erschaffen wurden.

Die Entdeckungen dieser Figuren erregten großes Aufsehen, als sie erstmals bekannt wurden, und führten zu vielen Spekulationen über ihre wahre Bedeutung und Herkunft.

2. Die Prä-Astronautik-Theorie:

In der Theorie der Prä-Astronautik wird die Existenz der Goldflieger als Hinweis auf den Kontakt mit Außerirdischen oder auf das Wissen über moderne Technologien in präkolumbianischen Zeiten gedeutet. Anhänger dieser Theorie behaupten, dass die Goldfiguren und deren merkwürdige Form eine Darstellung von fliegenden Maschinen oder Raumschiffen sind, die den alten Kulturen von Außerirdischen gezeigt oder übermittelt wurden.

1. Flugzeuge und Raumschiffe als Inspiration:

  • Die auffällige Form der Goldflieger hat einige mit den modernen Flugzeugen oder Raumschiffen in Verbindung gebracht. Besonders die Flügel und die geschwungene Form der Figuren erinnern an die aerodynamischen Designs, die heute in der Luftfahrtindustrie verwendet werden.
  • Prä-Astronautik-Anhänger spekulieren, dass diese Goldflieger von den antiken Kulturen als Abbilder von Fluggeräten interpretiert wurden, die sie möglicherweise von Außerirdischen gesehen oder selbst betrieben haben könnten. Manche glauben sogar, dass diese Figuren die technologischen Fähigkeiten von außerirdischen Besuchern darstellen, die den alten Kulturen das Fliegen beibrachten.

2. Das Fehlen technologischer Grundlagen in der Antike:

  • Ein zentrales Argument der Prä-Astronautik ist, dass prähistorische Kulturen keine technologischen Grundlagen für die Entwicklung von Flugzeugen oder Raumschiffen hatten. Da in der präkolumbianischen Ära keine Luftfahrttechnologie existierte und die Menschen keinen Zugang zu der Technologie hatten, die notwendig wäre, um Flugzeuge zu bauen, könnte dies laut Anhängern der Prä-Astronautik darauf hindeuten, dass außerirdische Besucher die Inspiration oder das Wissen zur Herstellung dieser Flugmaschinen weitergegeben haben könnten.
  • Die Goldflieger würden daher als künstlerische Darstellungen von technologischen Konzepten interpretiert werden, die von einer fortgeschrittenen Zivilisation beeinflusst wurden, die möglicherweise aus dem Weltraum kam.

3. Verbindungen zu alten Mythen und Legenden:

  • In vielen alten Kulturen gibt es Geschichten über Himmelsreisende oder Götter, die vom Himmel kamen und den Menschen Wissen und Fähigkeiten vermittelten. In der südamerikanischen Mythologie sind Vögel und Fliegen häufig als Symbol für das Himmelsreich oder für übernatürliche Wesen zu finden.
  • In der Inka-Kultur beispielsweise gibt es Darstellungen von Göttern und „Himmelswesen“, die mit technischen Geräten verbunden sind, die wie Flugmaschinen oder Fluggeräte erscheinen. Diese mythologischen Erzählungen könnten laut Prä-Astronautik-Anhängern symbolische Darstellungen von tatsächlichen Besuchen von Außerirdischen sein.

4. Der Mythos von „Göttern“ und „Himmelswesen“:

  • Der Mythos von fliegenden Göttern oder himmlischen Wesen ist in vielen alten Kulturen verbreitet, und Prä-Astronautik-Anhänger interpretieren diese Geschichten häufig als Beschreibungen von außerirdischen Besuchern, die fortschrittliche Technologie besaßen. Die Goldflieger könnten als symbolische Repräsentationen solcher himmlischen Wesen oder ihrer Technologien angesehen werden.

5. Der „moderne“ Blick auf antike Darstellungen:

  • Die Idee, dass antike Völker moderne Technologien oder Wissen über Flugmaschinen besaßen, wird in der Prä-Astronautik durch die Goldflieger untermauert. Anhänger dieser Theorie argumentieren, dass die Goldflieger, die Flugzeuge oder ähnliche Technologien darstellen, ein Hinweis auf den Einfluss von außerirdischen Zivilisationen sind, die der präkolumbianischen Welt fortschrittliche Technologien übermittelten, die die damaligen Kulturen nur symbolisch in ihren Kunstwerken darstellten.

3. Wissenschaftliche Perspektive:

Die Theorie der Prä-Astronautik über die kolumbianischen Goldflieger wird von der Mehrheit der Wissenschaftler und Archäologen kritisch betrachtet. Hier sind einige Gründe für die Ablehnung dieser Theorie:

1. Fehlinterpretation von Symbolik:

  • Die Goldflieger können als künstlerische Darstellungen von Tieren, Vögeln oder kultischen Symbolen betrachtet werden, die fliegende Wesen darstellen, ohne dass sie tatsächlich Flugmaschinen oder Raumschiffe repräsentieren. In vielen alten Kulturen spielen Vögel eine symbolische Rolle, die mit dem Himmelsreich, dem Göttlichen oder der Freiheit in Verbindung steht. Die Formen der Goldflieger könnten also einfach diese Symbole wiedergeben und nicht in erster Linie Fluggeräte darstellen.

2. Handwerkliche Fähigkeiten der präkolumbianischen Kulturen:

  • Die präkolumbianischen Kulturen, insbesondere die Tairona-Kultur in Kolumbien, waren für ihre exzellenten Handwerkskünste bekannt. Die Goldflieger könnten also als Produkt der hohen Kunstfertigkeit dieser Kulturen interpretiert werden, die außergewöhnliche Fähigkeiten im Umgang mit Gold und anderen Materialien besaßen. Es gibt auch andere Goldartefakte aus dieser Region, die ähnliche Formen aufweisen und die durch reine künstlerische Gestaltung entstanden sind.

3. Keine Beweise für außerirdische Intervention:

  • Es gibt keinerlei archäologische oder historische Beweise, die darauf hinweisen, dass Außerirdische in der präkolumbianischen Welt präsent waren oder Wissen über Flugmaschinen übermittelten. Die Theorie, dass die Goldflieger Beweise für außerirdische Besucher sind, bleibt spekulativ und basiert auf einer modernen Lesart der Artefakte, die wenig mit den ursprünglichen kulturellen Bedeutungen der Objekte zu tun haben.

4. Fehlende physikalische Beweise:

  • Die Theorie von Prä-Astronautik beruht oft auf der Annahme, dass die alte Menschheit technologisch zu rückständig war, um solche Artefakte zu erschaffen. Dies übersieht jedoch, dass alte Kulturen erstaunliche technische Leistungen vollbrachten, die oft missverstanden oder unterschätzt werden. Es gibt viele andere Beispiele aus der präkolumbianischen Kunst, die technologische Präzision und Innovationsgeist zeigen.

4. Fazit

Die kolumbianischen Goldflieger sind zweifellos faszinierende Artefakte, die die Fantasie anregen und Fragen über das Wissen und die Fähigkeiten der präkolumbianischen Kulturen aufwerfen. Während die Theorie der Prä-Astronautik, die diese Goldfiguren als Beweis für den außerirdischen Einfluss interpretiert, eine spannende Spekulation darstellt, bleibt sie in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitgehend unbegründet.

Es gibt keine handfesten Beweise, die die Idee stützen, dass die Goldflieger moderne Flugzeuge oder Raumschiffe darstellen oder dass sie durch außerirdische Technologien inspiriert wurden. Wahrscheinlicher ist, dass sie eine künstlerische und symbolische Darstellung von fliegenden Wesen oder Göttern sind, die in der Mythologie der alten Kulturen eine bedeutende Rolle spielten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert