31. Juli 2025

Klassifizierung von UFO-Sichtungen nach Dr. J. Allen Hynek

Dr. J. Allen Hynek (1910–1986) war ein amerikanischer Astronom und Professor, der vor allem durch seine Arbeit in der UFO-Forschung bekannt wurde. Er erwarb seinen Doktortitel in Astronomie an der Universität Chicago und war am Northwestern University Observatory tätig. Hynek diente als wissenschaftlicher Berater für das US-Militärprojekt „Project Blue Book“, das UFO-Sichtungen untersuchte. Anfangs skeptisch gegenüber UFOs, änderte er seine Ansicht nach der Untersuchung vieler unerklärlicher Fälle. Er entwickelte das heute bekannte Klassifikationssystem der „Näherungsbegegnungen“, das verschiedene Arten von UFO-Sichtungen beschreibt. Hynek gründete das Center for UFO Studies, um die wissenschaftliche Erforschung von UFOs zu fördern. Er gilt als eine Schlüsselfigur, die das Thema UFOs ernsthaft in den wissenschaftlichen Diskurs brachte.

Dr. J. Allen Hynek war ein amerikanischer Astronom und UFO-Forscher, der maßgeblich zur wissenschaftlichen Untersuchung von UFO-Phänomenen beitrug. Ursprünglich als Berater für das US-Militärprojekt Blue Book tätig, entwickelte er im Laufe der Jahre eine systematische Klassifikation von UFO-Sichtungen, die heute als Standard in der UFO-Forschung gilt. Hyneks Klassifizierung geht weit über einfache Sichtungsberichte hinaus und umfasst unterschiedliche Arten von Begegnungen, die nach Intensität und Art der Wahrnehmung unterschieden werden.

Die Grundlage seiner Klassifikation bilden fünf Hauptkategorien, die sogenannte „Näherungsbegegnungen“ oder „Close Encounters“. Diese Kategorien reichen von der bloßen Sichtung eines unbekannten Flugobjekts bis hin zu Berichten über direkten Kontakt mit außerirdischen Wesen. Die erste Stufe, die Näherungsbegegnung 0. Art, beschreibt Fälle, in denen ein unbekanntes Flugobjekt zwar beobachtet wird, aber keine näheren Informationen oder physischen Spuren hinterlässt. Dabei kann es sich um flüchtige Lichtphänomene oder Radar-Signale handeln, die sich nicht eindeutig identifizieren lassen.

Die Näherungsbegegnung 1. Art beinhaltet die visuelle Beobachtung eines eindeutig wahrnehmbaren Objekts in relativ geringer Entfernung. Hierbei sind oft Details des Objekts erkennbar, wie Form, Farbe oder Bewegungsmuster, was eine gründlichere Analyse ermöglicht. Die zweite Art der Begegnung umfasst Situationen, in denen das unbekannte Flugobjekt physische Auswirkungen auf die Umwelt verursacht. Das können beispielsweise verbrannte Vegetation an einer Landestelle, Magnetfeldstörungen, Beeinträchtigungen elektronischer Geräte oder sonstige sichtbare Spuren sein, die auf eine tatsächliche physische Präsenz des Objekts hinweisen.

Die dritte Stufe der Klassifikation widmet sich der Beobachtung von Lebewesen im Zusammenhang mit UFOs. Hier berichten Zeugen von humanoiden oder fremdartigen Wesen, die entweder das Flugobjekt verlassen oder in dessen Nähe gesehen werden. Diese Berichte sind oft von besonderem Interesse, da sie eine mögliche Interaktion zwischen Menschen und vermeintlichen außerirdischen Lebensformen andeuten. Noch weiter geht die Näherungsbegegnung 4. Art, die Fälle von Entführungen oder Verschleppungen beschreibt. Betroffene Personen berichten, dass sie von den Wesen an Bord von UFOs gebracht wurden und dort teilweise medizinischen Untersuchungen unterzogen wurden oder kommunizierten.

Die fünfte und letzte Kategorie, die Näherungsbegegnung 5. Art, umfasst die offiziell bestätigte und öffentlich bekannte Kontaktaufnahme zwischen außerirdischen Wesen und der Menschheit. Diese Art von Begegnung beinhaltet eine dauerhafte Interaktion oder Kommunikation, die von vielen Menschen wahrgenommen wird. Obwohl es hierfür bislang keine gesicherten Belege gibt, stellt sie das höchste mögliche Niveau der UFO-Begegnungen in Hyneks Klassifikation dar.

Hyneks System bietet einen strukturierten Rahmen, um die vielfältigen und oft komplexen Berichte über UFO-Sichtungen einzuordnen und wissenschaftlich zu analysieren. Es hebt hervor, dass UFO-Phänomene nicht nur visuelle Erscheinungen sind, sondern auch physische, biologische und soziale Aspekte beinhalten können. Durch diese umfassende Perspektive trug Hynek entscheidend dazu bei, das Thema UFOs ernsthaft in die wissenschaftliche Diskussion zu bringen und das Verständnis für die verschiedenen Arten von Begegnungen zu erweitern. Seine Klassifikation wird bis heute von Forschern und Organisationen weltweit genutzt und bildet eine wichtige Grundlage für die Untersuchung unbekannter Phänomene am Himmel.


  1. Näherungsbegegnung 0. Art (NE0)
  • Unbekannte Erscheinungen, die nur visuell oder per Radar entdeckt werden, ohne weitere Interaktion.
  • Meist entfernte Sichtungen von Lichtern oder Objekten, die keine klare Form erkennen lassen.
  • Beispiel: Beobachtung eines unbekannten Lichtes am Himmel ohne weitere Merkmale.
  1. Näherungsbegegnung 1. Art (NE1)
  • Sichtung eines unbekannten Flugobjekts in der Nähe, das physisch sichtbar ist.
  • Beobachtung eines klar geformten Objekts mit Details, meist aus kurzer Distanz.
  • Beispiel: Ein silbernes scheibenförmiges Objekt, das in niedriger Höhe schwebt.
  1. Näherungsbegegnung 2. Art (NE2)
  • Sichtung eines UFOs mit physikalischen Auswirkungen auf die Umgebung.
  • Dazu gehören Spuren auf dem Boden, Beschädigungen an Vegetation, Magnetfeldstörungen, elektromagnetische Effekte oder Störungen an technischen Geräten.
  • Beispiel: Verbrannte Grasflächen oder metallische Rückstände an der Landestelle eines unbekannten Objekts.
  1. Näherungsbegegnung 3. Art (NE3)
  • Beobachtung von Lebewesen im Zusammenhang mit einem UFO.
  • Sichtungen von „außerirdischen“ Wesen oder anderen Lebewesen, die in Verbindung mit dem Objekt stehen.
  • Beispiel: Berichte von Begegnungen mit kleinen humanoiden Gestalten in der Nähe eines unbekannten Flugobjekts.
  1. Näherungsbegegnung 4. Art (NE4)
  • Entführung oder Verschleppung durch außerirdische Wesen.
  • Personen berichten von Entführungen an Bord eines UFOs, medizinischen Untersuchungen oder Kommunikationsversuchen.
  • Beispiel: Eine Person erinnert sich an eine Begegnung, bei der sie an Bord eines unbekannten Fluggeräts gebracht wurde.
  1. Näherungsbegegnung 5. Art (NE5)
  • Offizielle und öffentliche Kontaktaufnahme zwischen Menschheit und außerirdischen Wesen.
  • Ein Kontakt, der von vielen Menschen beobachtet wird und der eine dauerhafte Interaktion beinhaltet.
  • Beispiel: Massenhafte Sichtung mit bestätigter Kommunikation oder technologischem Austausch.

Diese Klassifikation nach Hynek ist bis heute eine der einflussreichsten und am häufigsten verwendeten Systeme in der UFO-Forschung, da sie verschiedene Formen und Intensitäten von Sichtungen klar unterscheidet und auch Berichte über Kontakte und Entführungen einschließt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert